Mehr aus deiner PV – Wärme & Sats statt niedriger Einspeisevergütung

Statt deinen Überschussstrom billig einzuspeisen, verwandel ihn mit einem (leisen) Miner zu 100 % in Wärme – und verdiene zusätzlich Bitcoin.
Kostenlose Erstberatung buchenRechner: Einspeisevergütung vs. Mining

Warum nicht einspeisen?

Einspeisevergütung ist niedrig – Eigenstrom zahlt sich doppelt aus

  • 100 % Wärmeausbeute: Strom → Wärme, wie ein Heizstab – plus BTC-Ertrag.

  • Effektive Wärmekosten sinken: Opportunitätskosten = nur deine (niedrige) Einspeisevergütung – Ertrag aus Mining abziehen.

  • Leise & integrierbar: Silent-Box oder Hydro an Pufferspeicher / Heizkreis.

  • Flexibel: Nur Warmwasser ergänzen oder vollständige Wärmequelle (7–14 kW).

PV-Use-Cases

  • PV-Überschüsse im Sommer/Übergangszeit → Warmwasser über Wärmetauscher.

  • Hybrid: Gas/Öl/WP bleibt – Miner übernimmt WW & Grundlast.

  • Vollbetrieb (Hydro): 7–14 kW in den Heizkreis, dokumentiert und regelbar.

100 % Wärmeausbeute

Strom → Wärme plus BTC-Ertrag

Effektive Wärmekosten sinken

Einspeisewert minus BTC-Ertrag

Leise & integrierbar

Silent-Box oder Hydro an Puffer/Heizkreis

  • PV-Überschüsse → Warmwasser via Wärmetauscher

  • Hybrid: Heizung bleibt, Miner übernimmt WW & Grundlast

  • Vollbetrieb (Hydro 7–14 kW): in den Heizkreis integriert

Energiefluss PV zu Warmwasser/Heizung und BTC

Deine Zahlen, Deine Entscheidung

So nutzt Du den Rechner:

Trage deine Zahlen ein und vergleiche Einspeisen vs. Mining + Wärme.
(Hinweis: BTC-Ertrag ist volatil; das Tool zeigt nur eine grobe Orientierung.)

PV-Überschuss: Einspeisen vs. Mining + Wärme






Hinweis: Ertrag ist variabel (Netzwerk-Schwierigkeit, Preis, Hardware-Effizienz). Der Rechner zeigt eine grobe Orientierung.

Technik & Lärm (PV-Edition)

Hydro bevorzugt

direkt in Puffer/WW, nahezu geräuschlos

Silent-Box

35–45 dB möglich, Warmluft für Zonen/Office

Regelung

PV-Überschuss-Automation, Thermostate, Smart-Metering

Voraussetzungen & Compliance

Bauherr bespricht mit dem Bauleiter die Elektroinstallation und den Brandschutz des Neubaus
Elektrik:

230 V / 16 A, ideal separate Sicherung; FI/LS; Kabelquerschnitt beachten.

Hydraulik:

Wärmetauscher an Puffer/WW, Rücklauf-Temp. beachten

Sicherheit:

Brandschutz, Luftführung, Temp-Monitoring

Steuern:

Erträge können steuerrelevant sein (Hinweis auf Beratung)

Von DIY-Guided bis schlüsselfertig

PV-Starter (DIY-Guided):

Überschuss-Analyse, Einkaufsliste, 30 min Call

PV-Comfort (Hydro-Setup):

Planung, Puffer/WW-Einbindung, Inbetriebnahme

PV-Pro (Heizkreis 7–14 kW):

Vollintegration, Doku, Monitoring

FaQs

Lohnt es sich gegenüber Einspeisen?

In vielen Fällen ja – besonders bei niedriger Einspeisevergütung.
Anstatt deinen PV-Überschuss für wenige Cent pro Kilowattstunde ins Netz zu speisen, nutzt du ihn selbst:
Ein wassergekühlter Bitcoin-Miner wandelt deinen Solarstrom zu 100 % in Wärme um und erzeugt gleichzeitig Bitcoin-Erträge.
Damit sinken deine effektiven Wärmekosten deutlich – oft bis nahe 0 ct/kWh, abhängig von Stromertrag, Laufzeit und Bitcoin-Preis.

Wie leise ist Hydro?

Hydro-Miner arbeiten nahezu geräuschlos, da sie wassergekühlt sind.
Es entstehen keine Lüftergeräusche – nur ein leichtes Strömungsgeräusch der Umwälzpumpe, vergleichbar mit einer modernen Heizung.
Damit ist der Betrieb wohnraumtauglich und sogar für Technikräume, Keller oder Hauswirtschaftsräume ideal geeignet.

Nur Warmwasser oder ganze Heizung?

Beides ist möglich:

  • Warmwasserbetrieb: ideal, um deine bestehende Heizungsanlage zu ergänzen oder PV-Überschüsse sinnvoll zu nutzen.

  • Vollbetrieb: wassergekühlte Systeme liefern 7–14 kW Wärmeleistung und können als primäre Heizquelle für Einfamilienhäuser fungieren.
    So entscheidest du flexibel, ob du nur unterstützen oder vollständig umsteigen möchtest.

Brauche ich Starkstrom?

Für haushaltsübliche Miner bis 3 kW reicht ein normaler 230 V / 16 A-Anschluss – idealerweise über eine eigene Sicherung.
Erst bei größeren Anlagen (mehrere Miner oder 7–14 kW Hydro-Systeme) ist ein Drehstrom-Anschluss (400 V) empfehlenswert.
Die Installation übernimmt in jedem Fall dein Elektrofachbetrieb, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Lass Deinen Strom doppelt arbeiten

3 + 10 =

Direkter Draht

Ralph Ratz
ReCons – Reliance & Consulting

📞 +49 15678 350019
✉️ info (at) recons.de

Bevorzugt DACH-Region, Remote & Vor-Ort nach Absprache.

„Sagen, was ist. Tun, was nötig ist. Ergebnisse liefern.“